http://martens.livejournal.com/ ([identity profile] martens.livejournal.com) wrote in [community profile] ru_deutsch 2005-09-22 12:00 pm (UTC)

Kernholz
Beschreibung

Innerer Holzteil im stehenden Stamm, in dem die Wasser leitenden und speichernden Zellen schon abgestorben sind, die sich durch die Einlagerung von anorganischen und organischen Stoffen verhärten (verkernen). Durch die Verkernung ist das Holz weniger saugfähig, es wird härter, fester und neigt deshalb weniger zum Arbeiten. Es hat eine höhere Wetterbeständigkeit und ist weniger anfällig für Pilz- und Insektenbefall. Kernholz ist für die Verarbeitung von wesentlich größerem Wert als Splintholz. Die meisten Kernholzbäume weisen eine regelmäßige Farbkernbildung auf, wie z.B. die Eiche, der Kirschbaum, Lärche, Pappel und Nussbaum. Zu den Bäumen mit unregelmäßiger Farbkernbildung gehören Esche und Rotbuche ( Buche).


Post a comment in response:

This account has disabled anonymous posting.
If you don't have an account you can create one now.
HTML doesn't work in the subject.
More info about formatting